DIN EN ISO 14555 : 2017-10 [AKTUELL]
-
3.3 Bediener der Bolzenschweißeinrichtung
3.15 ermüdungsbeanspruchtes Bauteil
6.1Bediener der Bolzenschweißeinrichtung
7.2Beschreibung der Einrichtungen
9.2Informationen, bezogen auf den Hersteller
9.2.1Kennzeichnung des Herstellers
9.3Informationen, bezogen auf den Grundwerkstoff
9.5.1Gestaltung der Schweißverbindung
9.5.3Oberflächenvorbereitung des Grundwerkstoffes
9.7.1Keramikringe (falls vorhanden)
9.7.2Schutzgas (falls vorhanden)
9.9.1Schweißpistole/Hubeinrichtung
9.9.2Schutzgaseinrichtung (falls benutzt)
9.9.3Bolzenzuführeinrichtung (falls vorhanden)
9.13Nicht thermische Nachbehandlung
10Qualifizierung des Schweißverfahrens
10.2Schweißverfahrensprüfungen
10.2.2Konformitätsnachweis von Grund- und Bolzenwerkstoff
10.2.3Form und Maße der Prüfstücke
10.2.5Umfang von Untersuchung und Prüfung
10.2.8.2Bezogen auf den Hersteller
10.2.8.3Bezogen auf den Schweißprozess
10.2.8.4Bezogen auf die Schweißparameter
10.2.8.5Bezogen auf den Grundwerkstoff
10.2.8.7Dicke des Grundwerkstoffes
10.2.8.8Deckblechdicke bei Durchschweißtechnik
10.2.8.9Bezogen auf Bolzenquerschnitt und Form
10.2.8.10Bezogen auf die Schweißposition
10.2.8.11Bezogen auf die Schweißeinrichtung
10.3Vorgezogene Arbeitsprüfung
10.3.1Vorgezogene Arbeitsprüfung für Werkstattbedingungen
10.5Bericht über die Qualifizierung des Schweißverfahrens (WPQR)
12.2Annahmekriterien für die Sichtprüfung
12.3Annahmekriterien für die Biegeprüfung
12.4Annahmekriterien für die Zugprüfung
12.5Annahmekriterien für die Drehmomentprüfung
12.6Annahmekriterien für den Makroschliff
12.7Annahmekriterien für die Durchstrahlungsprüfung
12.8Annahmekriterien für die Klangprobe
12.9Annahmekriterien für zusätzliche Prüfungen
14.3Vereinfachte Arbeitsprüfung
14.4Wiederholungsprüfung bei der Arbeitsprüfung oder der vereinfachten Arbeitsprüfung
14.5.2Kontrolle der Schweißparameter
14.5.3Andere Untersuchungen und Prüfungen
14.7Mangelnde Übereinstimmung und Korrekturmaßnahmen
14.8Kalibrierung der Mess- und Prüfeinrichtungen
Anhang A (informativ)Durchführung des Bolzenschweißens
A.2.1Bolzenschweißen mit Hubzündung
A.2.1.2Verfahren beim Bolzenschweißen mit Hubzündung
A.2.2Kondensatorentladungs-Bolzenschweißen mit Spitzenzündung (786)
A.2.5Bolzenwerkstoff/Grundwerkstoff-Kombinationen
A.2.6Bewertung der Schweißung und empfohlene Korrekturmaßnahmen
A.2.7.1.4Bewegungsvorrichtungen
A.2.7.2.2Schweißstromeinstellung
A.2.7.2.7Eintauchgeschwindigkeit
A.2.8.2.5Eintauchgeschwindigkeit
Anhang B (normativ)Qualitätsanforderungen beim Bolzenschweißen
Anhang C (informativ)Schweißanweisung des Herstellers (WPS)