DIN EN ISO 10077-1:2010-05 [ZURÜCKGEZOGEN]
Dokumentart:
Norm
Titel (deutsch):
Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten - Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2006 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2006 + AC:2009
Titel (englisch):
Thermal performance of windows, doors and shutters - Calculation of thermal transmittance - Part 1: General (ISO 10077-1:2006 + Cor. 1:2009); German version EN ISO 10077-1:2006 + AC:2009
Originalsprachen:
Deutsch
Preis:
111,90 EUR
Inhalt anzeigen
Direkt zum Abschnitt:
- 1. Anwendungsbereich
- 2. Normative Verweisungen
- 3. Begriffe, Symbole und Einheiten
- 3.1. Begriffe
- 3.2. Symbole
- 3.3. Indizes
- 4. Geometrische Merkmale
- 4.1. Verglaste Fläche, Fläche mit opaker Füllung
- 4.2. Sichtbare Gesamtumfangslänge der Verglasung
- 4.3. Flächenanteil des Rahmens
- 4.4. Fensterfläche
- 5. Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
- 5.1. Fenster
- 5.1.1. Einfachfenster
- 5.1.2. Kastenfenster
- 5.1.3. Verbundfenster
- 5.2. Verglasung
- 5.2.1. Einfachverglasung
- 5.2.2. Mehrscheiben-Verglasung
- 5.3. Fenster mit geschlossenen Abschlüssen
- 5.4. Türen
- 5.4.1. Vollverglaste Türen
- 5.4.2. Türen mit Verglasung und opaken Füllungen
- 5.4.3. Türblätter ohne Verglasung
- 6. Eingabedaten
- 7. Bericht
- 7.1. Inhalt des Berichtes
- 7.2. Querschnittszeichnungen
- 7.3. Gesamtzeichnung von Fenster oder Tür
- 7.4. Werte für die Berechnung
- 7.5. Darstellung der Ergebnisse
- Anhang A (normativ). Raumseitige und außenseitige Wärmeübergangswiderstände
- Anhang B (informativ). Wärmeleitfähigkeit von Glas
- Anhang C (informativ). Wärmedurchlasswiderstand von Luftschichten zwischen Verglasungen und Wärmedurchgangskoeffizient von Verbundverglasungen, Zweischeiben- oder Dreischeibenverglasungen
- Anhang D (informativ). Wärmedurchgangskoeffizient von Rahmen
- Anhang D.1. Allgemeines
- Anhang D.2. Kunststoffrahmen
- Anhang D.3. Holzrahmen
- Anhang D.4. Metallrahmen
- Anhang E (normativ). Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient des Glas-Rahmen-Verbindungsbereiches
- Anhang E.1. Allgemeines
- Anhang E.2. Abstandhalter aus Aluminium und Stahl
- Anhang E.3. Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter
- Anhang F (informativ). Wärmedurchgangskoeffizient von Fenstern
- Anhang G (informativ). Zusätzlicher Wärmedurchlasswiderstand für Fenster mit geschlossenen Abschlüssen
- Anhang H (informativ). Durchlässigkeit von Abschlüssen