DIN EN 771-1:2011-07 [ZURÜCKGEZOGEN]
Dokumentart:
Norm
Titel (deutsch):
Festlegungen für Mauersteine - Teil 1: Mauerziegel; Deutsche Fassung EN 771-1:2011
Titel (englisch):
Specification for masonry units - Part 1: Clay masonry units; German version EN 771-1:2011
Originalsprachen:
Deutsch
Amtsblatt der EU/EG (Nr. der Bekanntmachung, Datum):
2011/C246/01:2011-08-24, 2012/C176/01:2012-06-19
Preis:
117,20 EUR
Inhalt anzeigen
Direkt zum Abschnitt:
- 1. Anwendungsbereich
- 2. Normative Verweisungen
- 3. Begriffe
- 4. Ausgangsstoffe und Herstellung
- 5. Anforderungen an Mauerziegel
- 5.1. Allgemeines
- 5.2. LD-Ziegel
- 5.2.1. Maße und Grenzabmaße (LD-Ziegel)
- 5.2.2. Form und Ausbildung (LD-Ziegel)
- 5.2.3. Rohdichte (LD-Ziegel)
- 5.2.4. Druckfestigkeit (LD-Ziegel)
- 5.2.5. Wärmeschutztechnische Eigenschaften (LD-Ziegel)
- 5.2.6. Dauerhaftigkeit (LD-Ziegel)
- 5.2.7. Wasseraufnahme (LD-Ziegel)
- 5.2.8. Gehalt an aktiven löslichen Salzen (LD-Ziegel)
- 5.2.9. Übliche Feuchtedehnung (LD-Ziegel)
- 5.2.10. Brandverhalten (LD-Ziegel)
- 5.2.11. Wasserdampfdurchlässigkeit (LD-Ziegel)
- 5.2.12. Verbundfestigkeit (LD-Ziegel)
- 5.3. HD-Ziegel
- 5.3.1. Maße und Grenzabmaße (HD-Ziegel)
- 5.3.2. Form und Ausbildungen (HD-Ziegel)
- 5.3.3. Rohdichte (HD-Ziegel)
- 5.3.4. Druckfestigkeit (HD-Ziegel)
- 5.3.5. Wärmeschutztechnische Eigenschaften (HD-Ziegel)
- 5.3.6. Dauerhaftigkeit (HD-Ziegel)
- 5.3.7. Wasseraufnahme (HD-Ziegel)
- 5.3.8. Anfängliche Wasseraufnahme (HD-Ziegel)
- 5.3.9. Gehalt an aktiven löslichen Salzen (HD-Ziegel)
- 5.3.10. Übliche Feuchtedehnung (HD-Ziegel)
- 5.3.11. Brandverhalten (HD-Ziegel)
- 5.3.12. Wasserdampfdurchlässigkeit (HD-Ziegel)
- 5.3.13. Verbundfestigkeit (HD-Ziegel)
- 6. Beschreibung, Bezeichnung und Klassifizierung von Mauerziegeln
- 6.1. Beschreibung und Bezeichnung
- 6.1.1. LD-Ziegel
- 6.1.2. HD-Ziegel
- 6.2. Klassifizierung
- 7. Kennzeichnung
- 8. Konformitätsbewertung
- 8.1. Allgemeines
- 8.2. Erstprüfung (ITT, en.: initial type testing)
- 8.3. Werkseigene Produktionskontrolle
- 8.3.1. Allgemeines
- 8.3.2. Prüfungen und Messgeräte
- 8.3.3. Produktionsmittel
- 8.3.4. Ausgangsstoffe
- 8.3.5. Herstellungsprozess
- 8.3.6. Prüfung des Endproduktes
- 8.3.7. Statistische Verfahren
- 8.3.8. Überprüfung der Kennzeichnung und Lagerung von Produkten
- 8.3.9. Rückverfolgbarkeit
- 8.3.10. Fehlerhafte Produkte
- Anhang A (normativ). Probenahme für die Erstprüfung und die unabhängige Prüfung von Lieferungen
- Anhang A.1. Allgemeines
- Anhang A.2. Probenahme
- Anhang A.2.1. Allgemeines
- Anhang A.2.2. Probenahme nach dem Zufallsprinzip
- Anhang A.2.3. Repräsentative Probenahme
- Anhang A.2.4. Teilung der Probe
- Anhang A.2.5. Anzahl der für die Prüfungen zu entnehmenden Mauerziegel
- Anhang B (informativ). Zusätzliche Angaben
- Anhang B.1. Die Verwendung von Mauerziegeln
- Anhang B.2. Dauerhaftigkeit
- Anhang B.3. Frostwiderstand
- Anhang B.3.1. Allgemeines
- Anhang B.3.2. Mauerwerk in stark angreifender Umgebung
- Anhang B.3.3. Mauerwerk in mäßig angreifender Umgebung
- Anhang B.3.4. Mauerwerk in nicht angreifender Umgebung
- Anhang B.4. Wirkung von Sulfat auf Mörtel und Putz
- Anhang B.5. Ausblühungen und Verfärbungen
- Anhang B.6. Allgemeine Hinweise zum Erscheinungsbild von Verblendziegeln
- Anhang C (informativ). Empfehlungen für die Prüfhäufigkeit zur Erstellung eines WPK-Systems zum Nachweis der Konformität von Endprodukten mit den Anforderungen der Norm und den Herstellerangaben
- Anhang ZA (informativ). Abschnitte dieser Europäischen Norm, die grundlegende Anforderungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen (89/106/EWG)
- Anhang ZA.1. Anwendungsbereich und maßgebende Eigenschaften
- Anhang ZA.2. Verfahren der Konformitätsbescheinigung von Mauerziegeln
- Anhang ZA.2.1. System(e) der Konformitätsbescheinigung
- Anhang ZA.2.2. EG-Zertifikat und Konformitätserklärung
- Anhang ZA.3. CE-Kennzeichnung und Etikettierung