DIN EN 16798-5-1 : 2017-11 [AKTUELL]
-
3.2 Abluftvolumenstrom bei Undichtheit in der Luftleitung, Lüftungszone i
3.3 Zuluftvolumenstrom bei Undichtheit in der Luftleitung, Lüftungszone i
3.4 Wärmeübertragung durch Vorwärmung/Vorkühlung des Erdreichs
3.5 durch Umwälzung übertragene Wärme
3.6 durch Wärmerückgewinnung übertragene Wärme
3.9 erforderlicher Ausgang des Kühlregisters der AHU
3.10 erforderlicher Eingang des Kühlregisters der AHU
3.11 erforderliche Eintrittstemperatur des Kühlregisters
3.12 erforderliche Eintrittstemperatur des Heizregisters
3.13 erforderlicher Feuchtegehalt der Zuluft
5Kurzbeschreibung des Verfahrens
5.1Ausgangswert des Verfahrens
5.2Allgemeine Beschreibung des Verfahrens
6.3.2.1Daten zur Produktbeschreibung (qualitativ)
6.3.2.2Technische Produktdaten
6.3.2.2.2Undichtheitsfaktoren der Luftleitungen
6.3.2.2.3Undichtheitsfaktoren des zentralen raumlufttechnischen Geräts
6.3.5Konstanten und physikalische Daten
6.3.6Eingabedaten von Anhang A (Anhang B)
6.4.1Anwendbare Zeitintervalle
6.4.2Berechnung der Verteilung
6.4.2.1Berechnung der Betriebsbedingungen
6.4.2.1.1.1Ausführliche Berechnung
6.4.2.1.1.2Vereinfachte Berechnung
6.4.2.1.2Änderung von Lufttemperatur und Luftfeuchte in den Luftleitungen
6.4.2.2.1Verteilungswärmeverluste
6.4.2.2.2Rückgewinnbare Verteilungswärmeverluste
6.4.3.2Berechnung der Betriebsbedingungen
6.4.3.2.1Luftvolumenströme im raumlufttechnischen Gerät
6.4.3.2.2Regelung der Zulufttemperatur
6.4.3.2.3Temperaturanstieg im Ventilator
6.4.3.2.4Lufttemperatur nach Vorwärmung/-kühlung durch das Erdreich
6.4.3.2.9Endgültige Zuluftbedingungen
6.4.3.2.9.2Kühlung und Entfeuchtung
6.4.3.3.2Vorwärmung und -kühlung durch das Erdreich
6.4.3.3.5Kühlung und Entfeuchtung
6.4.3.3.8Erzeugungswärmeverluste
6.4.3.3.9Rückgewinnbare Erzeugungswärmeverluste
Anhang A (normativ)Datenblatt zur Aufnahme- und Verfahrensauswahl — Vorlage
A.3Daten zur Produktbeschreibung
A.4.1Klasse der Dichtheit der Luftleitungen
A.4.2Dichtheitsklassen des raumlufttechnischen Geräts
A.4.3Werte der Undichtheits- und der Außenluftfaktoren der Wärmerückgewinnung
A.4.5Werte des Übertragungsgrads der Feuchterückgewinnung und der Konstanten für die Berechnung
A.4.6Wert für den Befeuchtungsgrad des Befeuchters mit adiabatischer Kühlung
A.4.7Werte für die Berechnung des Kühl- und des Heizregisters
A.4.8Werte in Bezug auf das raumlufttechnische Gerät
A.4.9Spezifische Pumpenenergie für die Befeuchtung
A.5.1Auswahlmöglichkeiten der qualitativen Daten zur Prozessauslegung
A.5.2Werte der Wärmerückgewinnungsfaktoren des Ventilatormotors
A.5.3Auswahlmöglichkeiten der quantitativen Daten zur Prozessauslegung
A.5.4Grenzwerte für die Regelung des Abtauens
A.5.5Optionen zur Prozessregelung
A.5.6Optionen zur Regelung der Wärmerückgewinnung
Anhang B (informativ)Datenblatt zur Aufnahme- und Verfahrensauswahl — Standardauswahlmöglichkeiten
B.3Daten zur Produktbeschreibung
B.4.1Klasse der Dichtheit der Luftleitungen
B.4.2Dichtheitsklassen des raumlufttechnischen Geräts
B.4.3Werte der Undichtheits- und der Außenluftfaktoren der Wärmerückgewinnung
B.4.5Werte des Übertragungsgrads der Feuchterückgewinnung und der Konstanten für die Berechnung
B.4.6Wert für den Befeuchtungsgrad des Befeuchters mit adiabatischer Kühlung
B.4.7Werte für die Berechnung des Kühl- und des Heizregisters
B.4.8Standardwerte in Bezug auf das raumlufttechnische Gerät
B.4.9Spezifische Pumpenenergie für die Befeuchtung
B.5.1Auswahlmöglichkeiten der qualitativen Daten zur Prozessauslegung
B.5.2Werte der Wärmerückgewinnungsfaktoren des Ventilatormotors
B.5.3Auswahlmöglichkeiten der quantitativen Daten zur Prozessauslegung
B.5.4Grenzwerte für die Regelung des Abtauens
B.5.6Optionen zur Regelung der Wärmerückgewinnung
Anhang C (normativ)Berechnungsverfahren für Vorwärmung und Vorkühlung des Erdreichs
C.1.3Druckverluste des Wärmeübertragers
Anhang D (informativ)Berechnungsverfahren für Rotations-Wärmeübertrager
D.1.2.1Korrekturfaktor für das Kondensationspotential
D.1.2.2Korrekturfaktor für ein von 1 abweichendes Massenstromverhältnis
D.1.2.3Korrekturfaktor für die Luftgeschwindigkeit