DIN EN 12050-2 : 2015-05 [AKTUELL]
-
3Begriffe, Symbole und Abkürzungen
3.1.2 Hebeanlage für fäkalienfreies Abwasser
3.1.3 Sammelbehälter für fäkalienfreies Abwasser
3.1.7 Fördereinrichtung für fäkalienfreies Abwasser
3.1.8 maximaler Betriebsdruck der Pumpe
4Werkstoffe und Produkteigenschaften
4.3.1Förderung von Feststoffen
4.3.5Freier Mindestkugeldurchgang in der Hebeanlage
4.3.6Mindestweite des Druckanschlusses
4.7.2Als Klasse A1 ohne die Notwendigkeit der Prüfung klassifizierte Anlagen
4.7.3Nach Prüfergebnissen klassifizierte Anlagen
4.7.3.2Größen und Befestigung des Prüfkörpers
4.9.2Dauerhaftigkeit der Wasserdichtheit
4.9.3Dauerhaftigkeit der Hebewirkung
4.9.4Dauerhaftigkeit der mechanischen Festigkeit
4.11Notwendigkeit einer Reservefördereinrichtung (Zwillings-Hebeanlage)
5.1.2Prüfung der hydraulischen Leistung
5.2.2Anschluss an die Druckleitung
6Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP
6.2.2Prüfproben, Prüfung und Konformitätskriterien
6.2.4Gemeinsam genutzte Ergebnisse anderer Parteien
6.2.5Ergebnisse der stufenweisen Feststellung des Produkttyps
6.3Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)
6.3.2.3Ausgangsstoffe und Bauteile
6.3.2.4Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung
6.3.2.5Kontrollen während der Herstellung
6.3.2.6Produktprüfung und -bewertung
6.3.2.9Handhabung, Lagerung und Verpackung
6.3.3Produktspezifische Anforderungen
6.3.6Vorgehensweise bei Änderungen
7Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung
7.1Deklaration des Herstellers
8Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen des Herstellers
Anhang A (informativ)Empfohlene Werkstoffe
ZA.1Anwendungsbereich und maßgebende Merkmale
ZA.2.1System(e) zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP-Systeme)
ZA.2.2Leistungserklärung (DoP)
ZA.2.2.3Beispiel für eine Leistungserklärung